Baader FlipMirror II Zenitspiegel
- Baader-FlipMirror II Zenitspiegel (BFM II) mit drei Anschlüssen:
- Gerader Lichtweg (beidseitig S52, M48 und T-2) für Vollformat-Kameras, Spektrographen und andere Instrumente
- Justierbares T-2-Gewinde an der Oberseite für Okularklemme, Videomodul (bis 32mm Bildkreis) - oder sogar einen Binokular-Ansatz
- An der Unterseite Anschluss für den separat erhältlichen Off Axis Guider für Baader FlipMirror II (BFM-OAG) (#2956951, € 98,-) (Teil des RCC-OAG #2956950) oder für eine optionale Kalibrierlampe für die rasche Kalibration von Spektren, ohne dafür den Spektrograph abnehmen zu müssen
- Präziser oberflächenverspiegelter Klappspiegel mit Mehrschicht-Al-Vergütung, für hochauflösende Aufnahmen mit Kameras mit kleinen Pixeln
- Die Rückseite des Klappspiegels ist ebenfalls Al-vergütet und maskiert, um das Licht einer optionalen Kalibrierungslampe auf den Spalt eines Spektrographen zu lenken
- Ermöglicht die exakte Justage aller Lichtwege
Viele Seiten – viele Anwendungen
Es gibt das unterschiedlichste Zubehör, vom Okular über die Kamera bis hin zu Spektrographen, welches man an ein Teleskop anschließen kann. Leider hat jedes Teleskop nur einen okularseitigen Anschluss. Also heißt es immer wieder Umschrauben und Umstecken – und das meist nachts im Dunkeln. Das tut weder der Mechanik noch den Nerven gut. Und sobald Sie einen Remotebetrieb planen, wird die einzig vorhandene Anschlussmöglichkeit schmerzhafte Realität. Wenn Sie diese Prozedur leid sind und ihren Workflow vor allem bei der Astrofotografie deutlich verbessern möchten, dann schauen Sie sich unseren Baader FlipMirror II Zenitspiegel (BFM II) an! Er ist keineswegs ein einfacher Klappspiegel, sondern bietet viel mehr – denn er lässt den Anschluss von diversem Zubehör nicht nur an einer Seite zu.
Machen Sie mit dem BFM II Ihr Teleskop so „vielseitig“ wie Ihre Interessen.
Der FlipMirror II Zenitspiegel ermöglicht vielfältige permanente Adaptionen an Ihr Teleskop 1 . Über den Drehknopf 2 können Sie zwischen hinterem 3 und oberem 4 Anschluss umschalten; über einen optionalen Zahnriemen können Sie diesen Knopf auch mit einem Motor verbinden (nicht im Lieferumfang enthalten). Unten kann ein Autoguider oder eine Kalibrierlampe über den AUX-Anschluss 5 angeschlossen werden.
Grundsätzliche Funktion des FlipMirror II Zenitspiegel
Der BFM II Zenitspiegel ermöglicht es, zwischen einem geraden Strahlengang (Stellung A) für eine Kamera oder Messinstrumente und einem gewinkelten Strahlengang (Stellung B) z.B. einem Okular umzuschalten. Die folgende Abbildung zeigt die Funktionsweise. Außerdem kann unten über den AUX-Anschluss eine Kalibrierlampe für Spektrographen oder ein Off-Axis-Guider angeschlossen werden, das von der Spiegelstellung nicht beeinträchtigt wird.
Lieferumfang des Baader FlipMirror II Zenitspiegel:
- Baader FlipMirror II Zenitspiegel– mit feinoptisch poliertem, beweglichem Spiegel
- Seitlich justierbarer T-2a Topring
- 2x M48i / S52 Schwalbenschwanz-Ring aus gehärtetem Edelstahl # 2958552
- Reduzierring M48a / T-2i # 2958553
- Reduzierring M48a / T-2a # 2958554
- Umkehrring M48a / M48a # 2958555
- Stirnlochschlüssel für M48 / T-2 und M4 Kontermuttern
- 3 mm Schraubenzieher für M4 Messing-Justierschrauben
- 4x Innensechskantschlüssel (2.5 / 2.0 / 1.5 / 1.3 mm). Der 2.0 mm Schlüssel hat einen Kugelkopf, um Schrauben selbst bei befestigtem Zubehör mit schräg gestelltem Schlüssel erreichen zu können
- Bodenseitiger Anschlussflansch (seitlich 1mm justierbar) für Off-Axis Guider bzw. Kalibrationslampe für Spektroskopie
- Staubschutzkappe für bodenseitigen Anschlussflansch
- 2 x M48 Staubschutzkappen
- T-2 Staubschutzkappe
ARTIKELNUMMER (#) | 2458055 |
---|---|
OPTISCHE BAULÄNGE (MM) | 55 mm mit S52, 59 mm mit M48/T-2 (+24 mm mit opt. OAG) |
DIMENSIONEN | 63 x 77 x 69 mm |
INNENANSCHLUSS (TELESKOPSEITIG) | Gewinde, Ringklemme, S52, T-2 (M42 x 0,75), M48 |
GEWICHT (KG) | 195 g |
INNENANSCHLUSS (OKULAR/KAMERA-SEITIG) | Gewinde, Ringklemme, M48, S52 |
AUSSENANSCHLUSS (OKULAR/KAMERA-SEITIG) | Gewinde, M48 |
ADAPTERTYP | Variabel |