Baader Neodymium 2" (Mond-& Skyglow)-Filter

Nicht auf Lager: Vorbestellung
Produktcode: BRBP2458334A EAN: 4047825009609
Normaler Preis €145,00 EUR inkl. MwSt.
Sehen Sie beim Check-out über Versandzeiten und -kosten!
  • Das beste visuelle und photographische Filter zur Kontraststeigerung für alle Teleskope, ohne Verlust an Bildhelligkeit.
  • Der Effekt des Elements Neodymium als Filtermaterial ist sehr beeindruckend. Als Beimischung zu optischem Glas steigert es Kontraste, verstärkt den roten Farbanteil im Bild (besonders bei Mars u. Jupiter) und es dunkelt gleichzeitig nachts denjenigen Spektralbereich ab, der besonders unter Straßenlampenlicht leidet, und der am stärksten für das nächtliche "Skyglow" verantwortlich ist.
  • Planoptisch poliert und MC-entspiegelt; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden,
  • Bei Anwendung mit DSLR-Kameras werden Sterne wesentlich schärfer abgebildet, weil der IR-Spektralbereich geblockt ist


Besserer Kontrast für Mars, Mond und Jupiter. Planoptisch poliert und MC-entspiegelt – mit IR-Blockbeschichtung

Drastische Kontraststeigerung für alle Teleskope, ohne Verlust an Bildhelligkeit! Dieses Filter geht zurück auf eine Entwicklung von Carl Zeiss. Der Effekt des Elements Neodymium als Filtermaterial ist sehr beeindruckend. Als Beimischung zu optischem Glas steigert es Kontraste, verstärkt den roten Farbanteil im Bild (besonders bei Mars und Jupiter) und dunkelt gleichzeitig nachts den  Spektralbereich ab, der besonders unter dem Licht vieler Straßenlampen leidet und der am meisten für die Lichtverschmutzung – das nächtliche „Skyglow“ – verantwortlich ist.

Um so eine exakte Planfläche herzustellen und die Planität auch trotz der anliegenden Kräfte durch die unterschiedlichen Vergütungsschichten zu erhalten, ist ein hoher technischer Aufwand notwendig. Man muss aus einer großen Menge an Rohglas nur die besten Stücke in spannungsfrei getemperter Qualität aussuchen, um auf eine gute Endqualität auch nur hoffen zu dürfen. Allzu leicht verformt sich das Glas bei unsachgemäßer Herstellung oder bei Beschichtung auf älteren Bedampfungsanlagen. Das Endprodukt ist nahezu unbrauchbar, wenn nicht allergrößte Sorgfalt bei jedem Produktionsschritt angewandt wurde.

OBERFLÄCHENSTRUKTUREN AUF MARS, JUPITER UND MOND, ABER AUCH VIELE DEEP-SKY-OBJEKTE TRETEN WESENTLICH DEUTLICHER HERVOR.

  • Selektive Blockung dämpft Überstrahlung, ohne jedoch die Erkennbarkeit wichtiger Farb- und Helligkeitsunterschiede zu unterdrücken
  • Die Transmission in den ausgewählten Spektralbereichen beträgt über 95%
  • Passt in alle Standard-Filtergewinde; ist kombinierbar z.B. mit den planoptisch polierten (!) Baader Farbfiltern für die Planetenbeobachtung. So lassen sich gezielt Details herausarbeiten oder mit monochromen Planetenkameras detailreichere Farbaufnahmen gewinnen.
  • Bei Anwendung mit Digitalkameras werden Sterne und Planeten wesentlich schärfer abgebildet, weil der IR-Spektralbereich geblockt ist
  • Planoptisch poliert; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden
  • Kein Schärfeeinbruch bei Vergößerungen oberhalb 200-fach, wie bei „rohpolierten“ (abgeflammten) Gläsern
  • Substrat (Glasschmelze): Neodymium dotiertes Farbglas
  • Vergütung: 7-lagige Mehrschicht-Hartvergütung / 27-lagige dielektrische UV/IRBlockbeschichtung
  • Beidseitig harte (lonenstrahl-verdichtete), absolut kratzfeste, wasserbeständige Beschichung - kann beliebig oft geputzt werden

Spektralkurve des Mond & Skyglowfilter, kombiniert mit UV/IR dielektrischer Beschichtung zur Unterdrückung von Farbsäumen bei der Astrofotografie


Spektralkurve des Mond & Skyglowfilter

Nebenstehende Graphik zeigt Ihnen die Spektralkurve unseres Neodymium Mond & Skyglowfilters. Auf der waagerechten Achse ist die Wellenlänge in Nanometern und auf der senkrechten Achse die Transmission (Durchlässigkeit) in Prozent angegeben.

Der helle Bereich unter der Kurve ist der Spektralbereich, den das Filter passieren lässt.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie sich einen "Mond und Skyglow" Filter kaufen, die es mittlerweile von mehreren Herstellern gibt, vergleichen Sie die Transmissionskurven!. Sie werden feststellen: das Original, der "Baader Mond&Skyglow-Filter", hat die höchste Tranmission und ist im UV/IR geblockt, mit dem gleichen Schichtsystem wie ein Baader L-Filter. Das bedeutet schärfere Bilder, weil nur der Spektralbereich auf den Chip gelangt, in dem das Teleskop ein scharfes Bild liefern kann. Unser Filter ist außerdem planoptisch poliert. Diesen Aufwand treiben die wenigsten Hersteller, nur dadurch ist er auch für höchste Vergrößerungen geeignet

GEWICHT (KG) 0.059
DURCHLASSBEREICH mehrbandig (siehe Abbildung Spektrum)
FILTERDICKE (OHNE FASSUNG) 1 mm
VERGÜTUNG (ENTSPIEGELUNG) Phantom Coating® Group, planoptisch poliert
ANWENDUNGSART CCD, Kontrastverstärkung, Farbkorrektur, IR-Sperr, Lichtverschmutzung (LPR), Mond, Planeten
FILTERTYP Bandpass
EINZELN ODER IM SET? Einzelfilter
FILTERFORM rund

Zahlen Sie lieber in Raten? Wählen Sie die Option, die zu Ihnen passt!

Zahlen Sie in 3 zinslosen Raten*

Verfügbar für Einkäufe zwischen 30€ und 2.000€. Keine Erst- oder Verspätungsgebühren.

  1. Wählen Sie an der Kasse PayPal aus, um mit „In 3 Raten zahlen“ zu bezahlen.
  2. Schließen Sie Ihren Kauf ab, indem Sie noch heute die erste Rate bezahlen.
  3. Die restlichen Zahlungen erfolgen automatisch. Es ist ganz einfach!

* Service unterliegt Einschränkungen.