Optolong OIII Filter 6,5nm 2" (50.8mm)
Wie lange dauert der Versand?
Die Lieferzeiten hängen vom Zielland und der Postleitzahl ab. Sie werden beim Checkout angezeigt und gelten nur für Produkte, die aktuell auf Lager sind.
Für Produkte mit dem Hinweis Vorbestellung kann die Bearbeitung 5 bis 15 Tage dauern. Bei Verzögerungen wirst du von unserem Kundenservice rechtzeitig informiert.
Wie ist die Garantie geregelt?
Alle Produkte haben eine gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. Manche Marken bieten verlängerte Garantien.
Hier klicken für mehr Informationen.
Kann ich einen Artikel zurückgeben?
Du hast das Recht, ein Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückzugeben, gemäß unserer Rückgaberichtlinie. Die Rücksendekosten trägt der Kunde. Der Artikel muss unbeschädigt und in der Originalverpackung zurückgesendet werden. Bitte kontaktiere uns vor der Rücksendung.
Sei un'azienda? Compila il modulo per la fatturazione
Clicca sul pulsante qui sotto per inserire i tuoi dati aziendali:
Vai al moduloPlanetarische Nebel und Supernovaüberreste zeigen mit einem schmalbandigen [O III]-Filter großartige Strukturdetails - auch visuell!
- schmalbandiger (<=7 nm) Linienfilter für wichtige Nebellinien
- bevorzugt für CDD-Kameras mit Full-Frame-Transfer-Technik
- 2 mm dick und somit homofokal mit vielen anderen Filtern von Optolong
- Interferenzfilter
- Filterfassung für 2"
- feinoptisch poliert
- mehrschichtig hartvergütet - reflexfrei und weitgehend kratzfest
- Die Bilder 2 und 4 dienen der Demonstration und zeigen daher den Filter für 1,25" bzw. seine Pappverpackung.
Der 6,5-nm-OIII-CCD-Extra-Schmalbandfilter ist für die Nebelbeobachtung mit nur 6,5 nm Bandbreite und einer zentralen Wellenlänge von 500 nm ausgelegt, was den [O III]-Emissionslinien entspricht. Der Durchlass bei den anderen Wellenlängen ist extrem reduziert, besonders bei denen, in denen künstliche Lichtquellen wie Quecksilberdampf- und beide Arten von Natriumdampflampen strahlen, aber auch das unerwünschte natürliche Licht, welches durch neutralen Sauerstoff in der Atmosphäre emittiert wird (Skyglow).
O-III emittiert bei 495,9 nm und 500,7 nm, daher sieht der Filter in der Durchsicht blaugrün aus. Viele Bilder von planetarischen Nebeln und Supernovaüberresten wurden nur mit H-alpha- und [O III]-Filtern aufgenommen. Sie zeigen großartige Strukturdetail, haben aber natürliche Farben, wodurch sie wie eine RGB-Aufnahmen aussehen.
Im Unterschied zu H-alpha und [S II] wird [O III] vom Auge sehr gut wahrgenommen, wodurch dieser Filter auch visuell gut einsetzbar ist.
Haupteinsatz und Eigenschaften
♦ Geeignet zur Fotografie schwacher Emissionsnebel im Mondlicht oder bei starker Lichtverschmutzung
♦ Durch die Kombination von H-alpha, OIII-CCD und SII-CCD können Schmalbandaufnahmen in der sogenanngen "Hubble-Palette" aufgenommen werden, wie zum Beispiel die berühmten "Säulen der Schöpfung" (M16, Adlernebel).
♦ Durch die Möglichkeit, mit den Linienfiltern Aufnahmen bei Mondlicht und Lichtverschmutzung anzufertigen, bleibt Ihre Ausrüstung nicht mehrere Wochen im Monat ungenutzt.
♦ Der OIII-CCD-Filter ist auch für die visuelle Beobachtung der meisten diffusen Nebel, planetarischen Nebel und einiger Supernovaüberreste geeignet.
Substrat: | Hochwertiges optisches Glas (Schott) |
Dicke: | 2,0 mm |
Oberflächenbehandlung: | Feinoptisch poliert |
Politurqualität: | 60/40 (gemäß Militärnorm MIL-O-13830) |
Oberflächengenauigkeit: | 1/4 lambda Wellenfront |
Vergütung: | Mehrfach |
Anschluss: | Filterfassung 2", schwarz eloxiert, lasergraviert |
Freie Öffnung: | 45 mm |
Typische Dämpfung Sperrbereiche: | OD3 |
Zentralwellenlänge [O III]: | 500 nm |
Bandbreite [O III]: | 6,5 nm |
Typische Transmission [O III]: | 80 % |