Celestron T-Ring für Canon EOS Kameras
Wie lange dauert der Versand?
Die Lieferzeiten hängen vom Zielland und der Postleitzahl ab. Sie werden beim Checkout angezeigt und gelten nur für Produkte, die aktuell auf Lager sind.
Für Produkte mit dem Hinweis Vorbestellung kann die Bearbeitung 5 bis 15 Tage dauern. Bei Verzögerungen wirst du von unserem Kundenservice rechtzeitig informiert.
Wie ist die Garantie geregelt?
Alle Produkte haben eine gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. Manche Marken bieten verlängerte Garantien.
Hier klicken für mehr Informationen.
Kann ich einen Artikel zurückgeben?
Du hast das Recht, ein Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückzugeben, gemäß unserer Rückgaberichtlinie. Die Rücksendekosten trägt der Kunde. Der Artikel muss unbeschädigt und in der Originalverpackung zurückgesendet werden. Bitte kontaktiere uns vor der Rücksendung.
Sei un'azienda? Compila il modulo per la fatturazione
Clicca sul pulsante qui sotto per inserire i tuoi dati aziendali:
Vai al modulo- Passt an alle Spiegelreflexkameras mit Canon EOS Bajonett
- der T-Ring verbindet Ihr 35-mm-Kameragehäuse (Spiegelreflexkameras) mit einem T-Adapter, einem Off-AxisGuider oder einem Tele-Extender
- Um einen T-Ring zu verwenden, müssen Sie das Zenitprisma und/oder das Okular von Ihrem Teleskop abnehmen (einige Modelle benötigen ein Okular - Details entnehmen Sie der Gebrauchsanleitung Ihres Instruments). Dann müssen Sie nur noch Ihr Kameraobjektiv durch den T-Ring ersetzen und diese Kombination mit dem Celestron T-Adapter am Ende Ihres Teleskops befestigen
Mit einem T-Ring wird Ihr Teleskop oder Spektiv zum Tele-Objektiv. Anstelle des Kameraobjektivs wird einfach der T-Adapter mit dem Kameragehäuse verbunden, und die Kamera kann fest mit der Optik verschraubt werden. Viele Teleskope haben bereits von Werk aus ein T2-Gewinde (M42x0,75) am Okularauszug integriert, für alle anderen gibt es passende Adapter auf 2"-Steckmaß. Das Teleskop funktioniert dann wie ein Teleobjektiv mit fester Blende und manueller Fokussierung, die Brennweite entspricht der der Teleskops. (Für die Abschätzung des Bildausschnitts müssen Sie gegebenenfalls den Crop-Faktor des Kamerasensors berücksichtigen.) Damit die Bilder gelingen, sollte der Okularauszug möglichst robust sein (Bild rechts), die Fokussierung erfolgt am besten über den Live-View-Modus der Kamera. So können auch lange Brennweiten exakt fokussiert werden.
Alle Celestron T-Ringe sind genormt, damit der Abstand von der Auflagefläche zum Kamerasensor 55,0mm beträgt. So kann auch der Abstand zu weiterem optischen Zubehör wie Bildfeldebnern oder Barlowlinsen exakt eingehalten werden, damit keine vermeidbaren Bildfehler entstehen.
GEWICHT (KG) | 0.050 |
---|---|
OPTISCHE BAULÄNGE (MM) | 11 |
VERWENDUNGSZWECK | zum Anschluss von (D)SLR Kameras an das Astro T-2 Gewinde |
KAMERA-ANSCHLUSS | Canon EOS EF |
INNENDURCHMESSER / FREIE ÖFFNUNG (MM) | 41 |
AUSSENDURCHMESSER (MM) | 64 |
INNENANSCHLUSS (TELESKOPSEITIG) | Gewinde |
AUSSENANSCHLUSS (OKULAR/KAMERA-SEITIG) | Bajonett |